KAYTUS stellt seine hochmoderne V3-Serverfamilie für offene, umweltfreundliche und skalierbare KI-Infrastrukturen vor

V3-Server unterstützen breite Palette von Computing-Plattformen, bieten fortschrittliche Intelligenz sowie umweltfreundliche Flüssigkeitskühlung und ermöglichen Kunden umfassende Upgrades für KI-basierte Anwendungen

Stuttgart/Singapur, 11. November – KAYTUS, ein führender Anbieter von IT-Infrastrukturprodukten und -lösungen, stellt seine neue V3-Serverfamilie vor. Die neue Produktreihe unterstützt die leistungsstarken Intel® Xeon® 6 Prozessoren sowie AMD EPYC™ Prozessoren der 9005-Serie und umfasst 17 vielseitige Servermodelle, die für allgemeines Computing, Multi-Node-Konfigurationen, kritisches Computing, Speicheroptimierung und Rack-Scale-Systeme entwickelt wurden. Die V3-Serverfamilie ist mit verbesserter Intelligenz und Kühllösungen ausgestattet, die eine nahtlose Unterstützung für verschiedene KI-Anwendungen gewährleisten. Ausgestattet mit fortschrittlichen Rechen- und Speichertechnologien, maximiert sie die CPU-Bus-Bandbreite, die Speicherbandbreite und die Gesamtkapazität von IT-Systemen. Die Dual-Sockel-Modelle verfügen über bis zu 576 Kerne und Taktraten von bis zu 5,0 GHz, die eine beeindruckende Steigerung der Speicherbandbreite um 136 % ermöglichen. Leistungstests zeigen, dass die V3-Serie in KI-Inferenzszenarien mit großen Modellen, wie LLaMA2, eine bis zu dreimal höhere Gesamtleistung im Vergleich zu ihrer Vorgängerserie erreicht.

KAYTUS V3-Server für alle KI-bezogenen Anwendungen

Die rasche Ausweitung der verschiedenen KI-Anwendungen hat neue Herausforderungen für die Datenverarbeitung mit sich gebracht. Jede KI-Anwendung weist einzigartige Merkmale und Systemanforderungen auf, die mehr als nur fortschrittliche Algorithmen erfordern. Ein robustes, vielfältiges System zur Sicherstellung der Rechenleistung und optimierte Datenverarbeitungsfunktionen sind für den Erfolg ebenso entscheidend.

Die neu vorgestellten V3-Server unterstützen eine Vielzahl von Rechenplattformen, darunter CPU, GPU und FPGA, und fördern die Offenheit des gesamten IT-Systems über Komponenten, Firmware, Knoten und Rack-Scale-Systeme. Die V3-Serverfamilie bietet eine einheitliche Grundlage für die Recheneffizienz und ermöglicht sowohl die Skalierung von Knoten als auch von Netzwerken, um den Skalierungsanforderungen von KI-Modellen gerecht zu werden. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet die Unterstützung einer breiten Palette von KI-Szenarien und sorgt für hohe Leistung und Anpassungsfähigkeit.

  • Auf Komponentenebene unterstützt der V3-Server die Speichererweiterung durch CXL-Adapterkarten und BOX, wobei die CXL-Spezifikationen vollständig eingehalten werden. Dieser Fortschritt behebt effektiv das Ungleichgewicht zwischen Rechenleistung und Kapazität des Datentransports, gewährleistet einen nahtlosen Datenfluss und steigert die Gesamtleistung des Systems.
  • Auf der Firmware-Ebene beinhaltet die V3-Firmware eine offene Firmware-Management-Plattform, die auf OpenBMC basiert und ein hochgradig modulares Design mit einer mehrschichtigen, entkoppelten Architektur aufweist. Dieser Aufbau erleichtert asynchrone Iterationen sowie funktional entkoppelte Upgrades über Standard-Schnittstellenprotokolle und ermöglicht ein einheitliches Management für eine Vielzahl von Computerplattformen.
  • Auf der Knotenebene verfügt die auf der Spezifikation für Server-Compute-Module (OCM) basierende V3-Serverfamilie über eine modulare, entkoppelte IT-Architektur, die eine „Entkopplung der Recheneinheiten“ ermöglicht. So erreicht die V3-Serie eine umfassende Kompatibilität sowohl mit Intel- als auch mit AMD-Prozessoren und schafft eine einheitliche, anwenderfreundliche Rechnerarchitektur, die die Hürden für die Benutzerakzeptanz verringert. Die Benutzer können leicht maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungsanforderungen finden. Das Modell KR2190V3 ist beispielsweise vollständig entkoppelt, unterstützt sowohl Intel BHS- als auch AMD Turin-Prozessoren und erleichtert die Standardisierung von Computern für eine schnelle plattform- und szenarienübergreifende Bereitstellung.
  • Die V3-Server-Familie bietet außerdem eine breit gefächerte offene Beschleunigungs-Computing-Plattform, die auf der UBB2.0-Spezifikation basiert und mit mehreren OAM v2.0-Modulen kompatibel ist, die den offenen OCP-Beschleunigungsstandards entsprechen. Dank dem vollständig modularen Design und der sehr guten Energieeffizienz des Systems, unterstützt diese Plattform die iterative Entwicklung großer Modelle und KI-Anwendungen und treibt die Innovation und Integration von Rechenleistung weiter voran.
  • Auf der Rack-Scale-Ebene hat KAYTUS einen Rack-Scale-Server eingeführt, der mit ausgewählten offenen OCP-Standards kompatibel ist und die IT-Architektur der Zukunft verkörpert. Dieser Rack-Scale-Server kann sowohl 19-Zoll- als auch 21-Zoll-Knoten aufnehmen und bietet vielseitige Rechenkapazitäten, offene Entkopplung und nahtlose Geschäftsimplementierung direkt nach der Auslieferung.

Daten bilden das Rückgrat von KI-Modellen, weshalb eine beschleunigte Datenverarbeitung eine wichtige Voraussetzung ist. Große Sprachmodelle (LLMs) müssen heute wesentlich größere Datensätze verarbeiten, was Systeme mit größerer Speicherkapazität erfordert. Der V3-Server ist vollständig für die Datenspeicherung optimiert und unterstützt Single-Drive-Kapazitäten von bis zu 128 TB, wobei ein einzelner Server bis zu 6 PB aufnehmen kann und ein einzelnes Rack eine 2,7-fache Steigerung der Speicherkapazität erreicht. Dies gewährleistet eine außergewöhnliche Datenverarbeitungs- und Speicherleistung, die den hohen Anforderungen moderner KI-Anwendungen gerecht wird.

Native Intelligenz steigert die Effizienz der Rechenleistung

Da die IT-Infrastruktur in Bezug auf Rechenleistung und -last immer weiter wächst, ist die Gewährleistung eines langfristig stabilen Betriebs der Serverhardware von entscheidender Bedeutung. Diese Stabilität wird häufig durch drei Hauptprobleme beeinträchtigt: unzuverlässige Serverwarnungen, ungenaue Diagnosen und fehlende Fehlervorhersagen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat KAYTUS ein umfassendes Fehlerdiagnosesystem entwickelt, das mehr als 20 neue Funktionen enthält, die eine Echtzeitüberwachung und Warnmeldungen zum Serverzustand während des gesamten Lebenszyklus ermöglichen.

Die V3-Serverfamilie bietet intelligente Upgrades für Fehlervorhersagen und Warnmeldungen. Im Bereich des Arbeitsspeichers ermöglicht KI-Training auf der Grundlage umfangreicher Fehlerdaten von Tausenden von Servern die Überwachung von Speicherfehlern in Echtzeit, wobei eine beeindruckende Genauigkeitsrate von 85 % bei der Erkennung von UCE (Unkorrigierbare Fehler) erreicht wird. Bei Festplatten setzt eine fortschrittliche, in Array-Karten integrierte Fehlerwarntechnologie proaktive Warnsignale. Regelmäßige BMC-Abfragen generieren automatisch Warnungen für ausgefallene Laufwerke und sorgen für rechtzeitigen Austausch. Darüber hinaus wurden die Diagnosefunktionen durch ein unabhängiges Diagnosemodul erweitert, das in der Lage ist, digitale Signale auf Nanosekundenebene in Server-Motherboards zu erkennen. Diese Echtzeit-Überwachung von Schlüsselkomponenten erhöht die Genauigkeit bei der Lokalisierung der Fehlerursache auf 95 % und steigert die Systemzuverlässigkeit erheblich.

Umweltfreundliche Flüssigkeitskühlung für hocheffiziente KI-Workloads

Die Zunahme von KI-Anwendungen hat zu einem erheblichen Anstieg des weltweiten Stromverbrauchs in Rechenzentren geführt. Da die Kühlsysteme einen erheblichen Anteil an diesem Energieverbrauch haben, ist die Optimierung ihrer Effizienz heute wichtiger denn je. Der Einsatz innovativer Kühllösungen ist der Schlüssel zum Aufbau energieeffizienter, nachhaltiger Rechenzentren, die den wachsenden Anforderungen des KI-Zeitalters gerecht werden.

Die KAYTUS V3-Server setzen mit einer umfassenden Optimierung der Flüssigkeitskühlung einen neuen Standard für Energieeffizienz. Jeder KAYTUS-Server unterstützt die Flüssigkeitskühlung und verfügt über modernste, sichere und effiziente Technologien, wie z. B. Zweiphasen-Kühlplatten, Unterdrucksysteme, spezielle Beschichtungen für Motherboard-PCBs und proaktive Stromabschaltmechanismen, um potenzielle Lecks zu vermeiden. Diese Maßnahmen reduzieren insgesamt den Energieverbrauch und erhöhen die Leistung und Nachhaltigkeit von Rechenzentren.

Die flüssigkeitsgekühlten Server von KAYTUS erreichen eine ausgezeichnete Kühleffizienz von 85 %. Mit Innovationen wie der „Sleeper“-Flüssigkeitskühlung des Speichers und wasserlosen Wärmeaustauschlösungen für Festplatten, unterstützt das System verschiedene Speicherstärken und Festplattenkonfigurationen. Der flüssigkeitsgekühlte Rack-Scale-Server verbessert die Wärmeableitung, bietet flexible Knotenunterstützung, stärkt den Leckageschutz und enthält standardisierte Flüssigkühlungskomponenten, die einen neuen Maßstab für Leistung und Zuverlässigkeit bei der Kühlung von Rechenzentren setzen.

Die V3-Server setzen auch neue Maßstäbe bei der Gesamtenergieeffizienz, da sie eine Temperaturüberwachung auf Komponentenebene, eine fortschrittliche Single-Fan-Steuerungsstrategie und Hochleistungslüfter enthalten, die die Kühleffizienz um 20 % erhöhen. Darüber hinaus sind alle V3-Server standardmäßig mit Titan-Netzteilen ausgestattet, die eine beeindruckende Umwandlungseffizienz von über 98 % bieten. Diese Netzteile halten die hohe Umwandlungseffizienz über einen breiten Lastbereich von 20 bis 50 % aufrecht und sorgen so für optimale Leistung und Energieeinsparungen.

 

Über KAYTUS

KAYTUS ist ein führender Anbieter von IT-Infrastrukturprodukten und -lösungen und bietet eine Reihe von innovativen, offenen und umweltfreundlichen Infrastrukturprodukten für Cloud, KI, Edge und andere aufkommende Szenarien. Mit einem kundenzentrierten Ansatz reagiert KAYTUS durch sein agiles Geschäftsmodell flexibel auf die Bedürfnisse der Nutzer. Erfahren Sie mehr unter KAYTUS.com

Pressekontakt KAYTUS in Europa:
GlobalCom PR-Network GmbH
Martin Uffmann / Slavena Radeva
martin@gcpr.net / slavena@gcpr.net

Tel.: +49 (0)89 360 363-41 / -50

Bilder Download

© KAYTUS

KAYTUS Logo

KAYTUS Logo